Beheizte Flugzeuginstrumente mit flexiblen Heizfolien.

Beschreibung

 

Erwärmung eines Flugzeuginstrumentes von -45°C auf +70°C innerhalb von 2 Minuten mit einer Genauigkeit von +/- 2°C. Das Instrument ist ein Zylinder (d = 32 / l = 89mm). Daraus ergibt sich eine Heizfläche von 100 x 89 mm.

 

Eingangsspannung

 

28 VDC.

 

Leistungsbedarf

 

Benötigt werden mindestens 60W Aufwärmleistung und 25W Halteleistung.

 

Elektrische Parameter

 

R = U2 / W => 282 / 60 = 13,1 Ω

 

Heizer-Auswahl

 

In der Regel wird für die Flugzeug- und Raumfahrtindustrie Kapton verwendet (sehr dünnes Material, geringes Gewicht, Vakuum tauglich, NASA zugelassenes Material). In diesem Fall wurde das Modell HK5482 R12.1 L12A spezifiziert.

 

Aktuelle Leistung &

Leistungsdichte

 

Die aktuelle Leistung wird wie folgt ermittelt: 282 / 12,1 = 65 W.

 

Die Leistungsdichte = W / effektive Fläche => 65 / 63,2 = 1,03 W/cm2

 

Montage

 

Für diesen zylindrischen Körper wurde ein BM3 Schrumpfband für die Montage ausgewählt.

 

Anschluss-Strom

 

AWG* 26 erlaubt 5,0A. Der aktuelle Strom liegt bei I = 28/12,1 = 2,3A und damit im grünen Bereich.

 

*AWG steht für American Wire Gauge und ist die Bezeichnung für den Leiterdurchmesser. Je größer die Nummer, desto kleiner der Leiterdurchmesser.

 

Regelung

 

Mittels CT325-Regler wird die Heizleistung kontrolliert.

 

Sensor

 

Ein S665 Thermal-Tab erlaubt eine einfache Montage in dem Prototypen-Testsystem.

 

Kundenoptionen

 

Versuche bestätigten die Leistungsanforderungen, zeigten aber auch, dass der Sensor nur punktförmig statt mittenld auf dem Zylinder misst.

 

Für die finale Kundenversion wurde ein Streifensensor gewählt, der um den Zylinder gewickelt, die Temperatur mittelnd misst.

 

Sie haben Fragen zu flexiblen Heizfolien?

Sie erreichen uns unter T: +43 (0)2236 42694-0 bzw. E: office@ing-fischer.at

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Ing. Erhard Fischer GmbH 2016 | T: +43 (0)2236 42694-0 | E: office@ing-fischer.at | AT-2371 Hinterbrühl, Weissenbach 101