Warum benötige ich einen Seriendiode am Ausgang, wenn ich meine Wandler parallel schalte?

Wird eine redundante Stromversorgung benötigt, können zwei oder mehr Wandler parallel geschaltet werden. Die Anzahl der Wandler muss so gewählt werden, dass bei Ausfall eines Wandlers die restlichen die ganze Leistung übernehmen können.

 

Bitte beachten Sie: Bei Parallelschaltung können die Fühlerleitungen nicht verwendet werden.

 

Die Geräte müssen mit der Option "C - Seriendiode am Ausgang" ausgerüstet sein. Grund hierfür: Wenn ein Wandler durch einen internen Kurzschluss am Ausgang ausfällt, werden ohne Verwendung von Seriendioden die parallel geschalteten Wandler ebenfalls kurzgeschlossen. Dies könnte hohe Temperaturen bzw. Brandgefahr verursachen.

 

Bei Verwendung von Seriendioden spricht das Alarmrelais des fehlerhaften Wandlers an. Andernfalls gibt es keine Fehlermeldung des kurzgeschlossenen Wandlers, da alle parallel geschalteten Geräte in die Strombegrenzung gehen und die Ausgangsspannungen einbrechen.

 

Sie haben Fragen zu Stromversorgungen?

Sie erreichen uns unter T: +43 (0)2236 42694-0 bzw. E: office@ing-fischer.at

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Ing. Erhard Fischer GmbH 2016 | T: +43 (0)2236 42694-0 | E: office@ing-fischer.at | AT-2371 Hinterbrühl, Weissenbach 101