18. Oktober 2010
Photovoltaik-Anlagen mit immer größeren Leistungen bzw. Spannungen verlangen nach neuen Netzgeräten für die Entwicklung und Prüfung von Wechselrichtern.
Statt teuren und aufwendigen Serienschaltungen von Geräten mit geringeren Leistungen bringt Regatron nun eine neue 1200V-Netzgerätefamilie auf den Markt! Sie sparen dadurch Geld, Arbeit und Platz!
Moderne Photovoltaik-Anlagen erreichen immer größere Leistungen bzw. Spannungen. In der Entwicklung bedeutet das aber, dass auch Wechselrichter mit höheren Eingangsspannungen gebaut werden müssen. Für die Entwicklung und Prüfung dieser Wechselrichter werden Netzgeräte verwendet, die die Photovoltaikmodule simulieren.
Bisher waren diese Geräte nur mit Spannungswerten bis 1000V erhältlich - darüber hinaus mussten mehrere Geräte (z.B. 2 x 600V-Geräte) in Serie geschaltet werden. Höhere Gesamtkosten waren die Folge.
Anstatt andere Geräte in Serie zu schalten, setzen Sie jetzt die 1200V-Netzgeräte (20kW- und 32kW-Geräte) hocheffizient ein, ohne Nachteile oder Mehrkosten.
Die primärgetakteten Kompakt-Netzgeräte von Regatron erlauben dank ihrem einzigartigen Multiprozessor-Konzept und volldigitaler Reglerstruktur eine sehr hohe Dynamik der Ausgangsgrößen wie DC-Strom, -Spannung, -Leistung und simuliertem Innenwiderstand.
Typische System-Antwortzeiten liegen bei ohm'schen Lasten unter 1 msec, bei gemischt ohm'schen/induktiven Lasten bei 1-2 msec.
Aus der Anwendung innovativer IGBT- und Transformator-Technologie resultiert ein sehr hoher Wirkungsgrad bis zu 95% sowie ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis in Anschaffung und Betrieb.
Sicher Sie sich diese Vorteile! Nutzen Sie ein einzelnes Gerät, das ganz genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Sie sparen dadurch Geld und Platz! Und mit der passenden Software auch (Programmier-) Arbeit!