02. Februar 2011
Im Labor und der Fertigung kommen seit je her Hochleistungsnetzgeräte zum Einsatz. Bisher waren die meisten dieser Geräte voluminöse, rotierende Maschinen oder netzgeführte Stromrichtergeräte - mit den bekannten Problemen wie z.B. hoher Rippelbelastung, großer Systemträgheit und hohen Betriebskosten.
Regatron punktet heute mit kompakten, preisgünstigen und technisch eleganten Lösungen. Bestes Beispiel dafür: Die modernen Kompakt-Netzgeräte "TopCon". Sie erlauben dank ihrem einzigartigen Multiprozessor-Konzept und volldigitaler Reglerstruktur eine sehr hohe Dynamik der Ausgangsgrößen wie DC-Strom, -Spannung, -Leistung und simuliertem Innenwiderstand. Die typischen System-Antwortzeiten liegen bei ohm'schen Lasten unter 1 msec, bei gemischt ohm'schen-induktiven Lasten bei 1-2 msec. Dank der innovativen IGBT- und Transformatorentechnologie ergibt sich ein sehr hoher Wirkungsgrad bis zu 95% über einen weiten Leistungsbereich.