1. Dezember 2011
Die Vermessung von Unterwasseroberflächen ist eine raue Angelegenheit. Dementsprechend war das geophysikalische Unternehmen Demco NV auf der Suche nach einer robusten Stromversorgung, die eine variable Gleichspannung für ihre Messgeräte liefert. Bei Delta Elektronika wurden die Forscher fündig.
Die belgische Firma plant und realisiert geologische Untersuchungen an Land und auch auf See (Meeresboden). Diese extrem rauen Bedingungen - z.B. hohe Temperaturen und Luftfeuchte wie in Indien - sind ebenso an der Tagesordnung wie salzige Meeresluft sowie Rüttel- und Stoßschläge auf der Ladefläche eines Jeeps am Weg zum Einsatzort.
Sie haben verschiedene Hersteller abgeschreckt. Der Grundtenor: Unter diesen Voraussetzungen würden die Netzgeräte maximal 1 Jahr lang "überleben".
Bei Delta Elektronika ist Demco NV auf etwas anderes Feedback gestoßen. Schließlich werden hier die Produkte unter dem Motto "designed for life" hergestellt und vertrieben.
Aufgrund der hohen Qualität der Bauteile sowie eines ausgeklügelten Kühlsystems beweisen die Labornetzgeräte von Delta selbst unter diesen Extrembedingungen ihre exzellente Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Heute - 20 Jahre später - sind die Delta-Geräte noch immer einwandfrei im Einsatz. In dieser Zeit waren die Modelle der 3kW-Serie erst ein Mal bei Delta zur Reparatur. Der Grund dafür: der indische Zoll hat auf seiner Suche nach Drogen das gesamte Equipment komplett auseinander genommen und lediglich mehr schlecht als recht wieder zusammengebaut.
Sie erreichen uns unter T: +43 (0)2236 42694-0 bzw. E: office@ing-fischer.at