Optionen & Zubehöre.

Ihnen steht eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung, sodass wir die bidirektionalen Geräte noch besser auf Ihre individuelle Anforderung abstimmen können.

Optionen & Zubehör für

bidirektionale Netzgeräte (TC.GSS-Serie).

I. Bedieneinheiten

Bedien- & Anzeigeeinheit (eingebaut)

Option "HMI"

Mit dem HMI (Human Machine Interface) können einzelne Netzgeräte oder komplette Verbundsysteme gesteuert werden. Wählknopf​, Tipptaster und Textmenüs  garantieren eine intuitive Bedienung für u.a.

- Ein-/Auschalten der Ausgangsspannung

- Einstellen der Führungsgrößen und Grenzwerte

- Anzeige der Istwerte sowie Warn- und Fehlermeldungen

Bedien- & Anzeigeeinheit (extern)

Option "RCU"

Mit der RCU (Remote Control Unit) können einzelne Netzgeräte sowie ganze Verbundsysteme angesteuert werden. Diese externe Bedieneinheit ist mittels eines Kabels (max. 40m) mit dem Gerät verbunden. Folgende Ausführungen sind erhältlich:

  • Tischgehäuse "RCU.DT"
  • 19"-Einschub mit Frontplatte "RCU.RM"

​Der Funktionsumfang ist gleich wie bei der Option "HMI".

II. Verbundbetrieb

Verbindungskabel

 

Option "CANcable"

Verbindungskabel für Verbundbetrieb, Option RCU oder Linearer Längsregler TC.LIN. Erhältlich in den Längen 2m, 5m oder 10m.

Controller

Option "MAC"

Bei Systemen mit mehr als 16 Geräten im Verbund betrieben wird der MAC (Master Array Controller) benötigt.

Schnittstelle

Option "MACInterface"

Schnittstelle für Master Array Controller (Option MAC). Befindet sich auf der Rückseite des Netzgerätes, inklusive Verbindungskabel "MACcable" (max. 40m).

III. Sicherheit

Anzeiger Spannungsgrenze

Option "LVI"

Berührungsschutz an Stromschienen

Option "PACOB"

Mit diesem Sicherheitsschutz wird ein zufälliges Berühren der Stromschienen vermieden. Dies erhöht die Arbeitssicherheit.

Sicherheitsrelais

Option "ISR"

Netzgeräte der Familien TC.P sowie TC.GSS können optional mit integrierten Sicherheits-Relais ausgerüstet werden (nachträglicher Einbau nur im Werk möglich). Diese sind mit zwangsgeführten Kontakten versehen, welche mit externen Sicherheitsschaltelementen verbunden werden können. Das ermöglicht so den Aufbau von gesicherten NOT-AUS-Konzepten. Das ISR greift direkt in die Speisung der Energieübertragungsstufe der Netzgeräte ein und sperrt diese vollständig.

Verpolungsschutz

 

Option "RPP"

z.B. beim Laden / Entladen einer Batterie.

IV. Umgebungsbedingungen

Anspruchsvolle Umgebung

Option "RUGG.SAV.P."

Robustheit gegen Schock und Vibration durch mechanische Verstärkung.

 

Flüssigkühlung

Option "LC"

Intergrierte Flüssigkeits-Kühlung.

 

Luftfilter

Option "AIRFILTER"

Luftfilter in Frontplatte. Geeignet für Geräte mit 6HE und 9H.

 

Schutz gegen Feuchtigkeit

Option "RUGG.ENV.P."

Schutz gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung (Schutzschicht über Leiterplatten).

 

Wärmetauscher

Option "LAE"

Flüssigkeit-Luft-Wärmetauscher (19" Rack-Montage / 4HE).

V. Eingangs- & Ausgangsbereich

Ausgangsbereich

Option "NSOV"

Nicht-standardmäßige DC-Ausgangsspannung (sofern möglich).

 

Option "NSOC"

Nicht-standardmäßiger DC-Ausgangsstrom (sofern möglich).

 

Eingangsbereich

Option "NSIV"

Nicht-standardmäßige AC-Eingangsspannung (sofern möglich)

 

Option "ATU.80.480/400"

Autotrafo 480 <==> 400 VAC in 19"-Rack (mit Hauptschalter, Luftkühlung, NTC Kontrolle).

 

Sie haben Fragen zu Optionen für die TC.GSS-Serie?

Sie erreichen uns unter T: +43 (0)2236 42694-0 bzw. E: office@ing-fischer.at

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Ing. Erhard Fischer GmbH 2016 | T: +43 (0)2236 42694-0 | E: office@ing-fischer.at | AT-2371 Hinterbrühl, Weissenbach 101