3,3kW Labor-Stromversorgung.

Primär getaktete Präzisions-Labornetzgeräte von Delta Elektronika.

Labor-Stromversorgungen SM3300-Serie.

Die Stromversorgung eines jeden Systems ist wie das Herzstück eines Organismus. Fällt sie aus, dann bricht das gesamte System zusammen. Doch oftmals wird die Bedeutung der Stromversorgungseinheit verkannt. Ist sie wirklich nur eine elektronische Box? Wir meinen, für das Kernstück eines Systems sollte es keine Kompromisse geben.

 

  • Weitbereichseingang ermöglicht weltweiten Einsatz
  • Eingang 1- oder 3-phasig:
    180 - 528 VAC (48 - 62 Hz)
  • 19" 2 HE Rack- oder Tischmodell
  • Großes grafisches Display
  • Ethernet Schnittstelle als Standard
  • USB Input zum einfachen Kopieren von Sequenzen
     
  • Stabilität besser 0,01 %
  • Wirkungsgrad bis 90% (bei voller Last)
  • Sehr stabile/r Ausgangsspannung oder -strom
  • Sehr geringe Restwelligkeit (typ. 10mV)
     
  • U und I programmierbar
  • Kurzschlussfest und Schutz gegen alle Überlastungsbedingungen
  • Parallel- und Serienschaltung möglich

 

Flüsterleises Arbeiten

Viele unserer Kunden geben uns oftmals überrascht-erfreutes Feedback:

 

"Ich habe nicht damit gerechnet, dass das Labornetzgerät im Normalfall nahezu lautlos arbeitet."

Beste EMV-Werte

Was sagen - neben all den technischen Eckdaten der Datenblätter - die Messergebnisse zu den Unterschieden bei etwa abgestrahlten Störaussendungen?

Robuste Qualität

Wie hart im Nehmen die Labornetzgeräte von Delta Elektronika tatsächlich sind, beweist ein eher ungewöhnlicher Arbeitsplatz.

Produktübersicht.

Leistung Spannung Strom Modell Autoranging
3.300 W 0 - 18 V 0 - 220 A SM 18-220 --
3.300 W

0 - 33 V

0 - 66 V

0 - 110 A

0 - 55 A

SM 66-AR-110 ja
3.300 W

0 - 50 V

0 - 100 V

0 - 75 A

0 - 37.5 A

SM 100-AR-75 ja
3.300 W

0 - 165 V

0 - 330 V

0 - 22 A

0 - 11 A

SM 330-AR-22 ja
3.300 W

0 - 330 V

0 - 660 V

0 - 11 A

0 - 5.5 A

SM 660-AR-11 ja

 

Standard-Features:

  • 16-Bit-Ethernet-Schnittstelle
  • USB-Eingang (Front) zum Kopieren von Sequenzen und Settings

 

  • Sequenzer und Ablaufsteuerung
  • Isolationsspannung von 1.200V

 

Meist nachgefragte Optionen.

Power Sink.

Stromsenkefunktion bis 700Wpeak

Absorbiert Rückspeisung von PWM-Motoren. Ideal für ATE-Systeme.
Abwärts-Programmier-Geschwindigkeit > 7 ms (ohne Last). Auch als externes Modul verfügbar.

High Speed.

Erhöhte Programmier-Geschwindigkeit

10 - 20 mal höher als bei Standardgerät / typ. 0,4 ms. Minimales Überschwingen bei Lastwechsel durch verringerte Ausgangskapazität. Ideal für schnelle Testsysteme, Laserdioden und präzise Konstantstromquelle.

 

Schnittstellen.

Für 3,3kW-Labornetzgeräte

6 verschiedene Schnittstellen verfügbar. Einfache Plug & Play Installation. Mehrere Schnittstellen pro Gerät möglich

Datenblätter, Manuals & Firmware (SM3300).

SM3300 Datenblatt

Betriebs-Anleitung

Quick Start Anleitung

Schnittstellen Datenblatt

Schnittstellen Manual

Firmware Anleitung

Fragen Sie hier Ihr 3,3kW Labor-Netzgerät an!

Sie erreichen uns unter T: +43 (0)2236 42694-0 bzw. E: office@ing-fischer.at

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Ing. Erhard Fischer GmbH 2016 | T: +43 (0)2236 42694-0 | E: office@ing-fischer.at | AT-2371 Hinterbrühl, Weissenbach 101